
Fra Diavolo (ital.: Bruder Teufel), eigentlich Michele Pezza; * 7. April 1771 in Itri; † 11. November 1806 in Neapel) war ein Brigant und Kämpfer gegen die französische Vorherrschaft in Süditalien zur Zeit Napoleons I. Fra Diavolo, der ursprünglich Mönch war oder zumindest als solcher gekleidet, schloss sich in seiner Jugend einer Bande von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fra_Diavolo
[Oper] - Fra Diavolo oder Das Gasthaus zu Terracina ist eine Komische Oper (mit gesprochenen Dialogen zwischen den einzelnen Musiknummern) in drei Akten von Daniel-François-Esprit Auber. Das Libretto verfasste Eugène Scribe. Die Uraufführung fand am 28. Januar 1830 in Paris statt. == Handlung == === Ort und Zeit === Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fra_Diavolo_(Oper)

Fra Diavolo , eigentlich Michele Pezza, neapolitanischer Freischärler, * Itri (bei Gaeta) 7. 4. 1771, † Â (hingerichtet) Neapel 11. 11. 1806; bekämpfte die napoleonische Herrschaft in Neapel; von den Franzosen gehängt. - Oper von D. Auber (1830).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fra Diavolo (spr. djáwolo, "Bruder Teufel", eigentlich Michael Pozza), ital. Abenteurer, geb. 1760 zu Itri in der Terra di Lavoro, war anfangs Mönch unter dem Namen Fra Angelo, entfloh zu einer Räuberbande und ward bald ihr Hauptmann. Zum Tod verurteilt, aber, da er sich 1799 bei dem Einfall der Franzosen für den König erklärte, vom...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Oper von D. F. E. Auber (Paris 1830) nach einem Libretto von E. Scribe ; Beiname des neapolitan. Räuberhauptmanns Michele Pezza, der 1806 von den Franzosen in Neapel gehängt wurde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fra-diavolo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.